Ultraschall in der HNO-Praxis

In unserer Hals-Nasen-Ohren-Praxis nutzen wir das Ultraschallgerät als schnell einsetzbares, unschädliches und aussagekräftiges bildgebendes Verfahren zur Darstellung tieferer Gewebsschichten des Körpers. Dieses Instrument ergänzt unsere klinische Untersuchung und ermöglicht es uns, eine Vielzahl von Hals-, Nasen- und Ohrenproblemen genauer zu beurteilen.

Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in der HNO-Heilkunde

In der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde findet die Sonographie verschiedene Anwendungsbereiche, darunter die Beurteilung der Kiefer- und Stirnhöhlen. Bei Patienten mit akuten Entzündungen können wir mithilfe der Sonographie eine Flüssigkeitsansammlung ausschließen oder feststellen, ob eine solche vorliegt, was für die weitere Behandlungsplanung wichtig ist.

Beurteilung von Kopf- und Halsweichteilen

Ein weiteres wichtiges Einsatzgebiet des Ultraschalls ist die Darstellung der Kopf- und Halsweichteile. Insbesondere bei unklaren Schwellungen oder Knotenbildungen im Halsbereich oder den Speicheldrüsen kann die Sonographie helfen, zwischen gutartigen und bösartigen Prozessen zu unterscheiden. Durch die detaillierte Darstellung der Gewebe können wir eine erste Einschätzung vornehmen und gegebenenfalls weitere Untersuchungen oder Maßnahmen einleiten.

Orientierende Untersuchung der Schilddrüse

Des Weiteren ermöglicht uns die Sonographie eine orientierende Untersuchung der Schilddrüse. Veränderungen wie Knoten oder Vergrößerungen können frühzeitig erkannt und bewertet werden. Dies ist besonders wichtig, da Schilddrüsenerkrankungen weit verbreitet sind und eine rechtzeitige Diagnose entscheidend für die Behandlung sein kann.

Zusammenfassung

Die Sonographie ist ein wertvolles Instrument in unserer HNO-Praxis, das uns dabei unterstützt, eine präzise Diagnose und Behandlung für unsere Patienten zu gewährleisten. Mit diesem sicheren und effektiven bildgebenden Verfahren können wir verschiedene HNO-Probleme genauer beurteilen und unseren Patienten eine individuell angepasste Therapie bieten.